Ein absoluter Klassiker: der erste ausgeschilderte MTB-Trail in der Region.
Beschilderung: 731. Anello Garda Sarca
Obwohl die Route nie besonders hoch steigt (der höchste Punkt liegt bei nur 420 Metern), summieren sich die Anstiege auf dieser fast 70 km langen Rundstrecke. Du fährst ständig bergauf und bergab auf verschiedenen Untergründen, vorbei an Olivenhainen und Weinbergen, zwischen Apfelplantagen und entlang des Flusses Sarca und besuchst dabei verschiedene Dörfer. Dies vermittelt dir ein echtes Gefühl für die Region Garda Trentino zwischen dem nördlichen Ufer des Gardasees und dem Dorf Sarche im Sarca-Tal. Wenn du nicht die gesamte Strecke fahren möchtest, gibt es Abkürzungen in Arco und Pietramurata, die die Distanz auf 32,6 bzw. 59,4 km verkürzen (731a. Shortcut Arco und 731b. Shortcut Pietramurata), die beide trotzdem einen wunderbar gelungenen Tag bieten.
In einer einzigen Route kannst du die große Vielfalt an Landschaften und Wegen erleben, die Garda Trentino zu bieten hat! Von den Ufern des berühmten Gardasees bis zu den verborgenen Schätzen der umliegenden Gebiete.
ITRS - International Trail Rating System
Das ITRS ist eine objektive Methode zur Bewertung von Trails und Routen aus Sicht eines Mountainbikers, die vier Aspekte berücksichtigt:
Erfahre mehr über das ITRS-System und prüfe die Einstufung dieser Tour in der Fotogalerie.
Sicherheitshinweise
Diese Angaben können sich zwangsläufig ändern, deshalb sind keine dieser Hinweise absolut. Aufgrund der schnellen Veränderung von Umwelt- und Wetterbedingungen ist es nicht vollständig möglich, ungenaue oder unpräzise Informationen zu vermeiden. Aus diesem Grund lehnen wir jegliche Haftung für Änderungen ab, denen der Nutzer begegnet. Es ist in jedem Fall ratsam, die Umwelt- und Wetterbedingungen vor dem Aufbruch zu prüfen.
Der Ausgangspunkt ist der Piazza Santa Maria al Lago entlang der Uferpromenade in Torbole. Die Strecke, die an allen beliebten nahegelegenen Touristengebieten vorbeiführt, kann tatsächlich an jedem dieser Punkte begonnen werden.
Von hier aus folge dem Rad- und Fußgängerweg, der entlang des Sees in Richtung Riva del Garda verläuft. Kurz vor Erreichen des Ortszentrums befindet sich die Mündung eines Baches, folge ihm nach rechts, in Richtung Norden nach Varone.
Überquere die Hauptstraße - Viale Rovereto und folge dem Radweg/Bach bis nach Varone. Hier an der Ampelkreuzung biege links ab, dann sofort rechts - du solltest an einer alten Kirche auf deiner linken Seite vorbeifahren. Die nächste Abzweigung ist in der Nähe eines Brunnens, wo ein schöner Anstieg zwischen Olivenbäumen in Richtung Deva beginnt. Schließlich triffst du auf eine kleinere Provinzstraße an einer Haarnadelkurve, fahre weiter bergauf, überquere die Haarnadelkurve und biege dann sofort rechts ab. Nach einem kurzen Schotterabschnitt erreichst du die Hauptstraße - SP37, auf der du 1 km bergauf fährst.
Halte dich rechts und nimm die kurze Zementrampe hinauf zur Via Molini, die zur Burg Tenno auf der gegenüberliegenden Seite des schmalen Tals führt. An der roten Stoppschild in der Nähe der Burgruine halte dich rechts und überquere nach ein paar Dutzend Metern die Hauptstraße, um einen leicht ansteigenden Weg links zu nehmen. Folge den Schildern entlang der Schotterstraße Strada del Pil. In Volta di No findest du eine asphaltierte Straße und folgst den Schildern weiter hinab nach Varignano. Hier gibt es nochmals einen kurzen Schotterabschnitt, dann eine Reihe steiler Zementkurven zwischen den Olivenbäumen. Am Ende der Abfahrt, in der Nähe eines Dorfes, biege links in Richtung Padaro ab. Nach etwa 700 Metern Anstieg folge den Schildern und biege rechts durch die Schotterwege der Olivenhaine in Richtung Arco ab. Von hier kannst du die Tour abkürzen, indem du durch das Stadtzentrum zum San Martino fährst (731a. Shortcut Arco).
Im Zentrum von Arco, zu Fuß der Burg, fahre weiter bergauf und halte dich links in Richtung Laghel. Die Steigung nimmt allmählich zu, bis du die kleine Kirche Santa Maria di Laghel erreichst. Fahre hier geradeaus für etwa 1,5 km, dann biege rechts ab, was dich ins Tal hinunterführt. Auf diesem Abschnitt der Abfahrt wechseln sich steile Abschnitte aus Beton und Schotter ab. An der Kreuzung bei Maso Lizzone biege links ab und fahre weiter taleinwärts durch die wunderschöne Landschaft. Beim Nähern an das Zentrum von Dro findest du wieder glatte Asphaltstraßen. Folge den Schildern - dein nächstes Ziel ist ein einfacher Forstweg am Fuß des Monte Brento, in Richtung Pietramurata.
Im letzten Teil dieses Abschnitts ist der kurze Anstieg ziemlich holprig und am Gipfel gibt es eine leicht exponierte Stelle. In der Nähe eines Motocross-Parks findest du eine kleine Asphaltstraße, die dann auf die Hauptstraße SS45bis mündet, folge dieser in nördlicher Richtung. Es empfiehlt sich jedoch, auf dem daneben verlaufenden Gehweg zu bleiben. Nach etwa 300 Metern, in der Nähe des Dorfzentrums, biege rechts auf die Nebenstraße ab. Von Borgo Nuovo kannst du die Tour abkürzen und direkt nach Pietramurata fahren (731b. Shortcut Pietramurata).
Nach kurzer Zeit erreichst du die Provinzstraße, die du überqueren musst, und nach 300 Metern dieselbe mit der Hauptstraße. Auf der gegenüberliegenden Seite nimm den Forstweg Massampiano und biege an der ersten Gabelung rechts ab, um weiter in nördlicher Richtung zum Beginn der Via Ferrata Ernesto Che Guevara zu fahren. An der Gabelung rechts abbiegen und weiterfahren, bis du wieder Asphalt erreichst. Am Kreisverkehr folge der Hauptstraße nach Norden und vor der Brücke links durch die Weinberge entlang des Flusses Sarca. An der nächsten Brücke überquere den Fluss bei dem Dorf Sarche und biege dann südlich auf den Radweg ab, der entlang des Flusses bis nach Pietramurata führt. Fahre an der Kirche vorbei und folge der Hauptstraße ein paar hundert Meter, bevor du rechts durch Felder und Weinberge abbiegst und dem Radweg in Richtung Dro folgst.
Im Gebiet Monte Taglio verlässt die Streckenführung den Radweg und folgt stattdessen dem linken Pfad. Der Anfangsstück ist voller Auf und Ab durch das Unterholz, mit Abschnitten von ziemlich ausgeprägten, aber stabilen Felsen. Mit dem Lago di Cavedine im Blick beginnt die Abfahrt bis auf Wasserniveau. Passiere ein altes Gebäude einer elektrischen Anlage und folge der Schotterstraße, bis du die Hauptstraße zum See erreichst. Halte dich links und biege sofort rechts ab, wo du wieder durch das Gebiet Trebi bergauf fährst. Das Radfahren durch die Weinberge ist besonders im Frühling und Herbst ein tolles Erlebnis. Von hier kannst du den Lago di Cavedine und die Berge Brento und Casale bewundern. Paganella liegt links im Hintergrund, rechts die Hänge des Monte Bondone.
Nach weiterem Aufstieg auf Asphalt erreichst du die Stromleitungsmasten. Hier musst du rechts abbiegen, um die anspruchsvollste Abfahrt der gesamten Route zu meistern. Sobald du die Hauptstraße nach Drena erreichst, überquere sie und setze deine Abfahrt auf dem Weg auf der anderen Seite fort. Die Neigungen sind hier nicht allzu steil, aber der Untergrund recht instabil. Bei der erneuten Begegnung mit der Hauptstraße folge ihr etwas über 600 Meter nach Süden, dann biege links ab und fahre abseits der Straße in Richtung Arco. Wenn du die Hauptstraßenkreuzung bei Moletta erreichst, fahre weiter nach Süden und bleibe für kurze Zeit auf dem Gehweg auf der linken Straßenseite. An der nächsten Abzweigung halte dich links und folge weiter der Routenführung. Über sicherere Innenstraßen kommst du durch die kleinen Orte San Martino, Massone und Bolognano.
In Vignole triffst du an einer Ampel auf eine Hauptstraße. Überquere sie und nimm die Nebenstraße auf der anderen Seite. An der Gabelung halte dich rechts und folge den Schildern, die dich durch das Gebiet Prato Saiano führen – nach Nago, zum letzten Anstieg des Tages. Achte besonders beim Überqueren der Hauptstraße beim Bar Sesto Grado auf die Haarnadelkurve! Nach dem letzten Zementabschnitt nahe eines belebten Kreisverkehrs fahre rechts weiter auf die Via Scipio Sighele, in Richtung des charakteristischen Zentrums von Nago.
Am Ortsausgang beginnt ein leichter Anstieg in Richtung Monte Baldo... Fast geschafft! Eine letzte Abfahrt auf Beton und du erreichst wieder den Gardasee, wo du schnell den Busatte Park erreichst. Von hier, gut ausgeschildert, fährst du sofort abwärts in Richtung Zentrum von Torbole. Im Piazza Goethe halte dich rechts und fahre ein paar Dutzend Meter weiter auf der Strada Statale Lungolago – der Hauptstraße entlang des Sees. Biege links in die Via Benaco ein, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Die Hauptorte in Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch verschiedene Stadt- und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt der Touren oder in deren unmittelbare Umgebung bringen.
Du kannst auch mit der öffentlichen Fährverbindung nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Parkmöglichkeiten in der Ortschaft Busatte.
Bezahlte Parkplätze: Panorama, Via Strada Granda, Lungolago Conca d'Oro.
Fahrradfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, selbst für relativ kurze und leichte Strecken. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z.B. bei schlechtem Wetter oder plötzlichem Energieabfall. Unerwartete Ereignisse gehören zum Vergnügen!
Denke daran, die Art der geplanten Strecke, die Orte, die du durchqueren willst, und die aktuelle Jahreszeit gründlich zu beurteilen. Hat es geregnet? Achtung: Die Wege können rutschig sein und mehr Vorsicht erfordern.
Was sollte ich auf meiner Fahrradtour mitnehmen?
Es ist immer ratsam, jemandem mitzuteilen, wohin du planst zu fahren und wie lange du erwartest unterwegs zu sein.
Notrufnummer 112.